Design, Herstellung von Werkzeugen

Eigene Werkzeugkonzepte

Die GrisGroup ist Mitglied und Experte bei Normungs- (UNM AFNOR-ISO) und Forschungsorganisationen (CETIM), bei den deutschen Fachverbänden für Schraubverbindungen (DSV) und für Bandstahlverarbeiter (IBU).

Unser Know-how beruht sich auf der Zusammenarbeit einer Vielzahl von Ingenieuren und Technikern aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine konstante Qualität und Optimierung der Werkzeuge, um eine maximale Lebensdauer zu garantieren.

Unsere Ausstattung zur Entwicklung und Herstellung moderner Werkzeuge

Unsere Konstruktionsabteilung ist mit CAD-Arbeitsplätzen ausgestattet, die speziell dafür konzipiert sind, Werkzeuge zu entwerfen und herzustellen, um gezielt auf die individuellen Anforderungen jedes Kunden einzugehen.

Die Software: Solidworks, COLDFORM®, Logopress.
Bearbeitungsverfahren: Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen

Angewandte Forschung

  • Numerische Simulation von Kaltverformungen (Analyse der Rückfederung, Antizipation von Verformungen…).
  • Dimensionierung der Werkzeuge

Studien und Co-Design von Produkten

Auf Kundenwunsch entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen.

  • Anpassung von Prozessen und Produkten
  • Vorschläge für technische Einsparungen durch Produktänderungen, wie z. B. Größenanpassungen, Gewichtsreduzierung und Optimierung der mechanischen Eigenschaften

Leistungsstarke Stanzmaschinen Gesamtschnitt

Diese Anlagen im Gesamtschnittverfahren ermöglichen es uns, das gesamte Spektrum an Scheiben für Bolzenbaugruppen abzudecken. Sie gewährleisten die Herstellung von vollkommen flachen und konzentrischen Scheiben mit sehr hoher Produktivität und Mengenausschüttung.

  • Vollautomatische 200-Tonnen-Linien
  • Dicke: 0,5 bis 7 Millimeter.
  • Manuelle Stanzpressen von 160 bis 250 Tonnen.
  • Maximale Dicke: 10 mm

Hochleistungsfähige Transfer-Anlagen

Die Transfer-Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Werkstücke – stets bei hoher Produktivität.
Das Prinzip: Ein Werkstück wird in einer Reihe aufeinanderfolgender Operationen gefertigt, wobei verschiedene Technologien zum Einsatz kommen.

Die Besonderheit der Gris-Group liegt in seiner Fachkompetenz im Bereich der Werkstoffverschiebungen bei Hochleistungsumformungen.

  • 250- und 630-Tonnen-Transferpressen

High-Tech-Kaltverformung

Durch die perfekte geometrische Beherrschung der Innen- und Außendurchmesser sowie des Oberflächenzustands ermöglicht dieser Prägeprozess die Kalibrierung, Formung, Kennzeichnung und funktionelle Kaltumformung von Werkstücken.

Diese Technologie stellt eine kostengünstige Alternative dar, die es unter anderem ermöglicht, auf Flächen- und/oder Durchmesserschleifen, Feinschneiden sowie spezielle Bearbeitungsschritte zu verzichten.

  • 150-Tonnen-Kaltumformungslinien
  • 750 Hübe pro Minute
  • Beherrschte und kalibrierte Geometrien

Hochgeschwindigkeits-Pressen für Folgeverbundtechnik

Beim Folgeverbundstanzen wird der Blechstreifen im Folgeverbundwerkzeug Schritt für Schritt um die jeweilige Vorschublänge durch das Werkzeug geführt, bis die letzte Station erreicht ist.

Anschließend wird das Werkstück entweder vom sogenannten Trägerstreifen abgetrennt oder als Endlosband für den nächsten Arbeitsgang aufgewickelt.

Zusätzlich können im Folgeverbund auch Umformoperationen durchgeführt werden. Dadurch sind wir in der Lage, bei der GrisGroup komplexe Präzisionsteile mit hohen Geschwindigkeiten zu fertigen.

  • Vollautomatische Linien von 25 bis 315 Tonnen.
  • Dicke: von 0,10 bis 5 mm

Diese vielseitige Maschine ermöglicht das thermische Schneiden von Blechen mithilfe eines numerisch gesteuerten Laserkopfes. Sie ist ideal für kleine und mittlere Serien sowie für den Prototypenbau, da sie mit einem Blechmagazin und einer automatischen Entladung der Skelette und geschnittenen Teile ausgestattet ist.

Dank ihres Programmierprinzips, das keine speziellen Schneidwerkzeuge erfordert, bietet die Maschine eine hohe Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Blechdicke :

  • Standardstahl: bis zu 20 mm
  • Edelstahl: bis zu 10 mm
  • Aluminium: bis zu 8 mm

Unsere Drahtbiegemaschine bietet eine fortschrittliche und präzise Lösung zur Herstellung technischer Teile.
Dank dieser innovativen Technologie sind wir in der Lage, die spezifischen Anforderungen unserer Kunden an maßgeschneiderte Teile zu erfüllen und dabei gleichzeitig eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Im Rahmen dieses Verfahrens bearbeitet die Drahtbiegemaschine das Material automatisiert, um die endgültige Form durch Biegen und gegebenenfalls Schweißen des Drahtes zu erzeugen.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens ist, dass kein Materialverlust entsteht, was zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Ressourcen und einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Produktion führt.

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich des Doppelplanschleifens hat GrisGroup ein einzigartiges Fachwissen in diesem Bereich entwickelt.

Wir verfügen über einen der größten Parks an doppelseitigen Flachschleifmaschinen, die mit verschiedenen hochproduktiven, vollautomatischen Ladesystemen (linear und rotierend) ausgestattet sind.
GrisGroup erreicht sein wichtigstes Ziel: die Anforderungen unserer Kunden nach präziser Qualität und immer kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen.

  • Präzision in mikrometergenauer Genauigkeit!

Ziel: Null Fehler
dank Laserkameras

Um den höchsten Qualitätsansprüchen großer Auftraggeber, insbesondere aus der Automobilindustrie, gerecht zu werden, verfügt GrisGroup über einen umfangreichen Park leistungsstarker optischer Sortiermaschinen.

Diese vollautomatischen Anlagen erkennen Form- und Oberflächenfehler und bieten zudem die Möglichkeit, unsere Teile automatisch zu verpacken.

Dank des Zusammenspiels dieser Anlagen können wir unseren Kunden die Garantie auf „Null Fehler“ geben.

Thermische Behandlung

  • Härten
  • Anlassen
  • Einsatzhärten
  • Karbonitrieren

Oberflächenbehandlung

  • Elektrolytische Verzinkung (z.B. Alkali-Zink, Nickel-Zink)
  • Lamellenbeschichtung (z.B. Géomet®)
  • Kataphorese
  • Phosphatierung
  • Andere Schutzmaßnahmen nach Kundenspezifikation

GrisGroup hält sich an die EU-Richtlinien

RoHS-Richtlinie

Diese Richtlinie regelt die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, insbesondere die Eliminierung von sechs Schwermetallen.

Richtlinie über Altfahrzeuge

Diese Richtlinie regelt die Verwertung, das Recycling und die Verarbeitung von Autowracks.

REACH-Verordnung

Diese Verordnung schafft ein einheitliches, integriertes System für die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien in der Europäischen Union.

Alle unsere Produkte werden von uns versendet, unabhängig davon, welche Fremdvergabeprozesse wie Oberflächenbehandlung oder Wärmebehandlung durchgeführt wurden.

In jedem Fall erfolgen die Überprüfung und Verpackung der Sendungen in unseren Räumlichkeiten, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und einwandfreie Qualität sicherzustellen.

Wir erfüllen die Logistikstandards von VDA und GALIA sowie die Anforderungen der größten Automobilhersteller, einschließlich der EDI-Verarbeitung.